Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4667-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 19 Ablehnung des Amtes und Recht zur Amtsausübung

Ruth Taudes

1

Die Vorläuferbestimmung ist § 199 GSVG (§ 187 BSVG); vgl § 422 ASVG.

Wichtige Gründe nach Abs 1 können persönlicher, wirtschaftlicher oder sonstiger Art sein. Da die Entsendungen in der Praxis eine Vorabklärung bei den entsendeberechtigten Stellen verlangen, sind Ablehnungen nach dieser Bestimmung selten. Ob eine Ablehnung rechtens erfolgt ist, ist im Rahmen der Beziehungen des Betroffenen zu der entsendenden Stelle (Mitgliedschaft) zu klären, die SVS hat hiezu keine Kompetenzen. Dies gilt auch für die Wiederbestellung. Praxisrelevanter ist, dass nach § 20 Abs 1 Z 4 die Enthebung bei Vorliegen eines wichtigen persönlichen Grundes stattzufinden hat.

2

Abs 2 stellt klar, dass das Einlangen der Annahmeerklärung bei der SVS für den Beginn des Rechts auf Amtsausübung konstitutiv ist, nicht jedoch die im Regelfall erst später (meist aus Anlass einer Sitzung) stattfindende Angelobung (§ 25). Das ist für die Sitzungsvorbereitung relevant, es begründet die Zulässigkeit von Annahmeerklärungen, die dadurch bedingt sind, dass im Rahmen der nächsten Sitzung der bereits vorbereitete und so zu erwartende Bestellungsbeschluss tatsächlich gefasst wird (Versendung von Sitzungsunterl...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.