Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4667-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 194b Verfahren zur Klärung der Versicherungszuordnung, Bindungswirkung

Britta Roth

1

Die seit geltende Bestimmung dient der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den KVT nach dem ASVG (hauptsächlich ÖGK) und der SVS im Zusammenhang mit der Feststellung der Pflichtversicherung. Sie wurde durch das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz – SV-ZG, BGBl I 2017/125, geschaffen (RV 1613, AB 1698 BlgNR 25. GP).

2

§ 194b trägt dazu bei, Unklarheiten bei der sv-rechtlichen Zuordnung von Tätigkeiten (für freie Gewerbetreibende und neue Selbständige nach § 2 Abs 1 Z 1 und 4, es kann aber auch um Ausübung eines bäuerlichen Nebengewerbes nach § 2 Abs 1 Z 1 BSVG gehen) möglichst frühzeitig zu beseitigen. Es soll insb vermieden werden, dass mehrere (vermeintlich zuständige) SVT zu einem Sachverhalt Bescheide mit gegensätzlichen Inhalten erlassen und damit negative Folgen für die Beitragszahlung auslösen (vgl die Bescheiderlassung betr Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsverhältnis, § 410 ASVG). Zu diesem Zweck führt das SV-ZG im ASVG ein Sonderverfahren ein, welches durch § 194b auch in den Zuständigkeitsbereich der SVS übernommen ist. Besteht Konsens zwischen dem KVT nach dem ASVG und der SVS hinsichtlich der Zuordnung zum GSVG bzw BSVG, hat die SVS ...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.