SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Die Hauptwohnsitzbefreiung für Grund und Boden ist doch beschränkt

Warum, nach welchen Kriterien und mit welchen Auswirkungen?

Aufsatz von Felix Karl Vogl, SWK 15/2017, 713

Reorganisation im BMF

SWK 15/2017, 717

Update zum Evidenzkonto

Neue Subkontentechnik

Aufsatz von Daniel Bader, SWK 15/2017, 718

Bedarfsprüfung für Apotheken: VwGH hegt keine unionsrechtlichen Bedenken

SWK 15/2017, 721

Steuern

Die Sonderausgaben-Datenübermittlungsverordnung

Elektronische Datenübermittlung für Spenden aus dem außerbetrieblichen Bereich

Aufsatz von Sabine Zirngast, SWK 15/2017, 722

Programmiertes Chaos beim Kirchenbeitrag

Der Kirchenbeitrag wird vom Familieneinkommen berechnet

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 15/2017, 728

Die Differenzbesteuerung nach Anteilsvereinigungen

Zur Anrechnungsmöglichkeit des § 1 Abs 4 GrEStG

Aufsatz von Matthias Mayer und Erik Pinetz, SWK 15/2017, 730

Buchtipp: Erster GrEStG-Kommentar im Taschenformat

SWK 15/2017, 735

Umsatzsteuer-Update Mai 2017: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 15/2017, 736

Was tun, wenn der Beleg nicht stimmt?

Bei der Umsetzung der Registrierkassensicherheitsverordnung ist eine Vielzahl von Fehlern zu beobachten

Aufsatz von Markus Knasmüller, SWK 15/2017, 742

Tätigkeitsbericht des VfGH für 2016

SWK 15/2017, 747

Wirtschaft

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Josef Baumüller, SWK 15/2017, 748

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Säumniszuschlag

SWK 15/2017, 751

EStG: Werbungskosten

SWK 15/2017, 751

Gesellschafter-Geschäftsführer

SWK 15/2017, 751

Kommunalsteuer: Dienstnehmer

SWK 15/2017, 751

Mehrwertsteuer: Keine Versagung des Vorsteuerabzugs bei Erwerb vom nicht existenten Wirtschaftsteilnehmer

SWK 15/2017, 752

Mehrwertsteuer: Planung und Verwaltung des regionalen Gesundheitsdienstes durch eine öffentlich-rechtliche Körperschaft nicht steuerbar

SWK 15/2017, 752