BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Es ist eine Kunst, die Wünsche der Klienten mit den Anforderungen der Finanzverwaltung in Einklang zu bringen“

Im BFGjournal zu Gast: Mag. Gabriele Hackl, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin in Wien

Aufsatz von Gabriele Hackl, BFGjournal 5/2017, 166

BFG und Höchstgerichte

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen den Abschreibungssatz von 1,5 % bei vermieteten Gebäuden

Aufsatz von Bernhard Renner, BFGjournal 5/2017, 169

Veräußerung von Eigenheimen „samt Grund und Boden“

Aufsatz von Barbara Wisiak, BFGjournal 5/2017, 176

Upstream-Einbringung und negativer Buchwert der Beteiligung

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 5/2017, 179

Kfz-Kosten für Familienheimfahrten

BFGjournal 5/2017, 183

Keine Gesamtgesellschaft unabhängiger Gesellschaften bürgerlichen Rechts

Aufsatz von Michael Tumpel, BFGjournal 5/2017, 184

Keine Bindungswirkung zwischen USt-Festsetzung des BFG und Jahresbescheid

BFGjournal 5/2017, 189

Fachbeiträge

Wann stellen Aufwendungen im Zusammenhang mit Krankheiten Werbungskosten dar?

Aufsatz von Sabine Waldhör, BFGjournal 5/2017, 171

Essen auf Rädern als außergewöhnliche Belastung

BFGjournal 5/2017, 175

Amtsrevision: Akteneinsicht – Spannungsfeld zwischen Transparenz und Vertraulichkeit

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 5/2017, 190

Grenzen der Befugnisse bei einer Glücksspielkontrolle

Aufsatz von Johann Fischerlehner, BFGjournal 5/2017, 191

Anordnung von Auskünften über Bankkonten und Bankgeschäfte

Aufsatz von Michaela Schmutzer, BFGjournal 5/2017, 196

Einwand der Unbilligkeit wegen überlanger Verfahrensdauer

BFGjournal 5/2017, 200