Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35-36, 20. Dezember 2016, Seite 1507

Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Dezember 2016 (II): Aktuelles auf einen Blick

Judikatur – Literatur – Verwaltungspraxis

Ernst Marschner und Bernhard Renner

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Neuerungen im Körperschafts- und Umgründungssteuerrecht seit den letzten Körperschaftsteuer-Updates bzw ergänzt unseren aktuellen Beitrag hiezu. Während es im vorherigen Teil primär galt, legistische Änderungen sowie Aussagen der Verwaltungspraxis darzustellen, hat dieses Update die Rechtsprechung (VwGH, BFG, BFH) und nochmals einige BMF-Ansichten zum KStG sowie zum UmgrStG zum Thema.

1. Körperschaftsteuer und Kapitalertragsteuer

1.1. Körperschaften öffentlichen Rechts und Vereine

1.1.1. Freibetrag für begünstigte Zwecke bei beschränkter Steuerpflicht der „zweiten Art“

Entscheidung: RV/6100135/2016, Revision eingebracht.

Normen: §§ 1, 21, 23 KStG.

Über die beschränkte Körperschaftsteuerpflicht einer inländischen Körperschaft („2. Art“; hier eines Vereins) ist im Wege einer von der unbeschränkten Steuerpflicht getrennten Veranlagung mittels eines eigenen Bescheides über denselben Zeitraum abzusprechen. Die Veranlagungsoption bei der Veräußerung privater Grundstücke (Immobilienertragsteuer) steht derartigen steuerpflichtigen Körperschaften zwar offen (§ 21 Abs 3 Z 4 KStG iVm §§ 30 und 30b Abs 3 EStG). Sie bleiben dabei beschränkt steuerpflichtig. Der Freibetrag für ...

Daten werden geladen...