Sebastian Bergmann/Thomas Ratka

Handbuch Personengesellschaften

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3010-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Personengesellschaften (2. Auflage)

S. 53711. Firma und Geschäftsbezeichnung

Thomas Ratka

Literatur

Kommentare, Monographien, Sammelwerke: Aschenbrenner, Die Firma der GmbH & Co KG (1976); Jelinek-Bachofner, Die Firma der GmbH & Co, in Kastner/Stoll (Hrsg), Die GmbH & Co KG2 (1977); John, Der Grundsatz der Firmeneinheit in Deutschland und Österreich, in FS Duden (1977); Heinrich, Firmenwahrheit und Firmenbeständigkeit (1982); Weber, Das Prinzip der Firmenwahrheit und die Bekämpfung irreführender Firmen nach dem UWG (1984); Engljähriger, Die Zweigniederlassung im Handelsrecht – Firmen- und firmenbuchrechtliche Probleme, in Schuhmacher/Gruber (Hrsg), Rechtsfragen der Zweigniederlassung (1993); Bokelmann, Das Recht der Firmen- und Geschäftsbezeichnungen5 (2000); Straube, Kommentar zum HGB I3 (2003); Keinert, Irreführungseignung geographischer Zusätze im Wettbewerbs- und Kennzeichenrecht. Namentlich am Beispiel „LAW-Linzer Anwälte“, in FS P. Doralt (2004); Platzer, Zum Stand der Entwicklung des Firmenrechts in Österreich und Deutschland (2004); Schuhmacher, Firmenrecht, Übergang von Rechtsverhältnissen bei Unternehmensfortführung, in Harrer/Mader (Hrsg), Die HGB-Reform in Österreich (2005); Krejci, Reformkommentar UGB/ABGB (2007); Krejci/Dehn (Hrsg), Da...

Daten werden geladen...