Richtlinie des BMF vom 05.06.2013, BMF-010203/0252-VI/6/2013
7 Absetzung für Abnutzung (§§ 7, 8 EStG 1988)

7.2 Anlageverzeichnis

3134Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2024, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2023, § 7Kirchmayr/Wimmer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 8Kirchmayr/Wimmer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 8Kirchmayr/Geringer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 7Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 7Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 7Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 7Kirchmayr/Geringer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 7Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 7Kirchmayr/Geringer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 7Kirchmayr/Wimmer in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 8Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2021, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2018, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2019, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2017, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2020, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2014, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2015, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2016, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2013, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2011, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2012, § 7Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2010, § 7Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 8Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 7Petschnigg, Die Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2013, SWK 20-21/2013 S. 906Schwarzinger/Wiesner, Umgründungssteuer-Leitfaden, 3. Aufl. (2013)Reinold, Immobilienertragsteuer und Umgründungen (2017)Jakom/Kanduth-Kristen EStG, 2022, § 7Steuerpflichtige, die ihren Gewinn gemäß § 4 Abs. 3 EStG 1988 ermitteln, haben eine Anlagekartei (Anlageverzeichnis) der im Betrieb verwendeten abnutzbaren Wirtschaftsgüter und des Grund und Bodens des Anlage- und Umlaufvermögens zu führen. Nach § 7 Abs. 3 EStG 1988 ist das Führen eines Anlageverzeichnisses keine materielle Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer AfA, diese Bestimmung hat nur den Charakter einer bloßen Ordnungsvorschrift.

3135Wird die Anlagekartei nicht geführt, dann geht das Recht auf die AfA nicht verloren, es liegt jedoch eine Verletzung von Aufzeichnungspflichten vor (Finanzordnungswidrigkeit nach § 51 FinStrG).

3136Es ist ausreichend, wenn das Verzeichnis im Zeitpunkt der Abgabe der Steuererklärung ordnungsgemäß geführt ist.

3137Das der Eingabe beigelegte Verzeichnis ist grundsätzlich AfA-tauglich, wenn Name und Anschrift des Lieferanten (liefernden Unternehmers) in der Buchhaltung eindeutig dokumentiert sind (Lieferantenrechnung) und auf Verlangen des Finanzamtes jederzeit vorgelegt werden können.

3138Bloße Sammelbuchungen sind nur nach Konkretisierung der selbstständig bewertbaren abnutzbaren Anlagegüter einer AfA iSd § 7 EStG 1988 zugänglich. Zur Beseitigung von Zweifeln hat das Finanzamt den Steuerpflichtigen zur Aufklärung bzw. Richtigstellung aufzufordern.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
05.06.2013
Betroffene Normen:
§ 4 Abs. 3 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
§ 7 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
§ 7 Abs. 3 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
Stammfassung:
06 0104/9-IV/6/00

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
LAAAA-76448