Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • B. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 138d AO

  •  
    • I. Intermediär (Abs. 1)

    •  
      • 1. Tätigkeitsbezogene Definition

      • a) Allgemeines Rz. 2

      • b) Vermarkten Rz. 8

      • c) Konzipieren Rz. 10

      • d) Organisieren Rz. 12

      • e) Zur Nutzung bereitstellen Rz. 13

      • f) Verwaltung der Umsetzung durch Dritte Rz. 15

    • 2. Mehrere Intermediäre Rz. 16

    • 3. Typologie der Intermediäre Rz. 17

    • 4. Hilfspersonen des Intermediärs Rz. 19

  •  
    • II. Steuergestaltungen (Abs. 2)

    • 1. Steuergestaltung Rz. 31

    • 2. Betroffene Steuern Rz. 35

    •  
      • 3. Grenzüberschreitender Bezug

      • a) Bezug zu mehreren Steuerhoheitsgebieten Rz. 37

      •  
        • b) Grenzüberschreitender Bezug der an der Steuergestaltung Beteiligten

        • aa) Ansässigkeit in unterschiedlichen Steuerhoheitsgebieten Rz. 39

        • bb) Ansässigkeit in mehreren Steuerhoheitsgebieten Rz. 42

        • cc) Betriebstätte in anderem Steuerhoheitsgebiet Rz. 43

        • dd) Tätigkeit in anderem Steuerhoheitsgebiet Rz. 47

      • c) Auswirkungen auf den automatischen Informationsaustausch Rz. 50

      • d) Auswirkungen auf die Identifizierung des wirtschaftlichen Eigentümers Rz. 51

    • 4. Vorliegen eines oder mehrerer Kennzeichen Rz. 52

    • 5. Hauptvorteil ist Steuervorteil...

Daten werden geladen...