Mit Sicherheit selbständig
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 103Podiumsdiskussion
Moderation: Arne Johannsen
Arne Johannsen: Die SVS engagiert sich auch im wissenschaftlichen Bereich. Zuletzt wurde in Kooperation mit der Universität Wien der Gesetzeskommentar „SVS-ON“ herausgegeben; mit der heutigen Veranstaltung wurde ein weiterer Schritt getan. Warum ist dies für die Versicherten wichtig?
Martina Rosenmayr-Khoshideh: Die Forschung im Bereich der sozialen Sicherheit ist ein gesetzlicher Auftrag. Dank der großen Expertise der Mitarbeiter der SVS, von den Fachabteilungen bis zum Kundenkontakt, können wir durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis einen messbaren Mehrwert für unsere Versicherten schaffen. Beispielsweise konnte durch die wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des SVS-ON-Kommentars folgende Harmonisierung zwischen GSVG und BSVG mit direktem Nutzen für die BSVG-Versicherten erreicht werden: Im GSVG war schon immer eine Ausnahme vom Selbstbehalt bei bestimmten, vom einzelnen Versicherten nicht beeinflussbaren Erkrankungen bzw Behandlungen vorgesehen. So sind GSVG-Versicherte bei ambulanten Strahlen- oder Chemotherapien vom Selbstbehalt befreit. Im BSVG gab es eine solche Bestimmung nicht. Durch die wissenschaftliche Arbeit wurde dieser Unterschied erkannt, v...