Mit Sicherheit selbständig
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 63Access to Social Protection for the Self-Employed - a European Perspective
Laurent Aujean, Policy Officer bei der Europäischen Kommission (Social Protection Unit, DG EMPL), referierte über den Zugang zu Systemen der sozialen Sicherheit für Selbständige und stellte dem voran, dass der Zugang zu Sozialschutz einer der Grundsätze der „europäischen Säule sozialer Rechte“ ist. Dieser Grundsatz besagt, dass unabhängig von Art und Dauer des Beschäftigungsverhältnisses Arbeitnehmer sowie unter vergleichbaren Bedingungen auch Selbständige das Recht auf angemessenen Sozialschutz haben sollen. Dazu führte Aujean wie folgt aus:
EU-weit sei ein Anstieg von atypischen Beschäftigungsverhältnissen und selbständiger Erwerbstätigkeit beobachtbar. Im Jahr 2023 waren annähernd 40 % der Beschäftigungsverhältnisse „atypisch“ (befristet, Teilzeit etc) und/oder selbständig, etwa zwei Drittel der Selbständigen waren EPU (19 Millionen). Der Schutz dieser Gruppen durch Systeme der sozialen Sicherheit liege dementsprechend auch auf europäischer Ebene im Fokus.
Die Empfehlung des Europäischen Rats zum Zugang zum Sozialschutz für Arbeitnehmer und Selbständige weise vier Dimensionen auf: formelle Absicherung, effek...