Suchen Kontrast Hilfe
Praxishandbuch Verbrauchsteuern
Pichler/Schmoigl

Praxishandbuch Verbrauchsteuern

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5264-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Verbrauchsteuern (1. Auflage)

S. 1243. Darstellung der einzelnen Materiengesetze

3.1. Einleitende Anmerkungen

Das gegenständliche Kapitel soll einen kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen der jeweiligen Materiengesetze geben. Es sollen bei der jeweiligen Abgabe insbesondere die Punkte Steuergegenstand, Steuersätze, Befreiungen, Steuerschuld und Steuerschuldner, Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten sowie sonstige Besonderheiten dargestellt werden.

Als Grundsatz wird in allen Materiengesetzen normiert, dass sich eine Verbrauchsteuerpflicht nur bei Vorgängen im Steuergebiet ergibt (siehe zB § 1 Abs 2 AlkStG). Als Steuergebiet iSd Materiengesetze gilt das österreichische Bundesgebiet, ausgenommen das Gebiet der Gemeinden Jungholz und Mittelberg. Letzteres ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass diese Gemeinden ausschließlich über deutsches Staatsgebiet erreichbar sind und daher dort die deutschen Verbrauchsteuervorschriften zur Anwendung gelangen.

3.2. Alkoholsteuergesetz

3.2.1. Steuergegenstand

Von der Alkoholsteuer umfasst sind Alkohol und alkoholhaltige Waren (Erzeugnisse), die im Steuergebiet hergestellt oder in das Steuergebiet eingebracht werden (§ 1 Abs 1 AlkStG).

Als Alkohol iSd Alkoholsteuergesetzes gelten folgende Waren:

  • Alkohol der Positionen 2207 und 2208 der KN mit eine...

Daten werden geladen...