Außensteuergesetz (AStG)
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einleitung
Übersicht
A. Gesetzesintentionen Rz. 1
B. Regelungsgegenstände Rz. 4
C. Gesetzesentwicklung Rz. 12
D. Ausgewählte verfassungsrechtliche Determinanten Rz. 14
E. Ausgewählte unionsrechtliche Determinanten Rz. 24
F. Verhältnis zum Abkommensrecht Rz. 35
Schrifttum:
Baßler, Zu den „Steuerspezifika“ der Grundfreiheiten des EG-Vertrages, IStR 2005, 822; Bauer/Kahl, Europäische Unionsbürger als Träger von Deutschen-Grundrechten?, JZ 1995, 1077; Bieber/Epiney/Haag/Kotzur, Die Europäische Union, Europarecht und Politik, 15. Aufl., Baden-Baden 2023; Bron, Das Treaty Override im deutschen Steuerrecht vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, IStR 2007, 431; Bühler/Strickrodt, Steuerrecht, Grundriß in zwei Bänden, Band I, Allgemeines Steuerrecht, 3. Aufl., Wiesbaden 1960; Busching/Trompeter, Der G-REIT und die Steuerpflicht ausländischer Anteilseigner, IStR 2005, 510; Dobratz, Grundfreiheiten und steuerliche Wirtschaftspolitik, Vom Schutzbereich der Grundfreiheiten im Steuerrecht und der Zulässigkeit national orientierter Steuervergünstigungen, DStJG 39 (2016), 145; Drüen, Unternehmerfreiheit und Steuerumgehung, StuW 2008, 154; M. Fischer, Europarech...