KMG | Kapitalmarktgesetz
2. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 19 Veröffentlichung von Entscheidungen
Literatur
Brandl/Saria, WAG 2018 (Stand ); Kalss/Oelkers, Öffentliche Bekanntgabe - ein wirksames Aufsichtsinstrument im Kapitalmarktrecht? ÖBA 2009, 123; Kalss/Oppitz/Torggler/Winner, BörseG/MAR (2019); Klimpfinger, Ad-hoc Publizität (2019); Klöhn, Marktmissbrauchsverordnung2 (2023); Kolonovits/Muzak/Stöger, Verwaltungsverfahrensrecht12 (2024); Laurer/M. Schütz/Kammel/Ratka, BWG (120. Lfg); Piska/N. Raschauer, Kein effizienter Rechtsschutz gegen staatliche Rufschädigung, ecolex 2022, 407; N. Raschauer, Investorenwarnungen im Finanzmarktaufsichtsrecht - Ausgewählte Überlegungen zu Zweck und Problematik behördlicher Warnmeldungen, ÖZW 2008, 95; Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrenrecht6 (2018); Zivny/Mock, EU-ProspektVO/KMG 20193 (2022).
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Allgemeines | |||
II. | Pflicht zur Veröffentlichung (Abs 1) | |||
A. | Umfang | |||
B. | Inhalt | |||
C. | Prozedere (Abs 1 und 4) | |||
D. | Aktualisierungspflicht (Abs 3) | |||
III. | Ausnahme und Anonymisierung (Abs 2) | |||
A. | Kriterien: Unverhältnismäßigkeit oder Gefährdung der Finanzmarktstabilität (oder der laufenden Ermittlungen) | |||
1. | Verhältnismäßigkeit | |||
2. | Gefährdung der Finanzmarktstabilität | |||
3. | Gefährdung laufender Ermittlungen... |