Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

§ 24b Zoll- und Steuerlager

Ruppe/Achatz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
1.
Rechtsentwicklung
1
2.
Bedeutung
2
3.
Verhältnis zum Unionsrecht
3

1. Rechtsentwicklung

1

Die Vorschrift ist – anscheinend infolge einer Anregung der Steuerreformkommission 1998 – durch das SteuerreformG 2000, BGBl I 106/1999, mit Wirkung ab eingefügt worden (Mat: 1766 BlgNR 20.GP, 38, 63). Die erforderliche Verordnung wurde zwar in den Grundzügen vorbereitet und publiziert (abgedruckt in SWK 1999, S 724 sowie ÖStZ 1999, 566), jedoch bisher nicht erlassen. Die Vorschrift ist daher bisher totes Recht geblieben.

2. Bedeutung

2

Nach den Mat (aaO 38) wird mit der Bestimmung von der in Art 154 ff der MWSt-RL vorgesehenen Möglichkeit, bestimmte Umsätze in Zoll- und Steuerlagern steuerfrei zu behandeln (vgl a Tz 3), in der Weise Gebrauch gemacht, dass dem BM für Finanzen eine entsprechende Verordnungsermächtigung eingeräumt wird. Die Umsatzsteuerbefreiung wird danach aus Gründen der Standortattraktivität eingeführt. Damit ersparten sich Unternehmen und...

Daten werden geladen...