zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Vock

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

9. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3323-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Vock - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 63 Freibetragsbescheid

Christian Lenneis

LStR: Rz 1038 bis 1048

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Allgemeines
1
2.
Erlassung eines Freibetragsbescheides zugleich mit
der Veranlagung
26
a)
Werbungskosten
3
b)
Sonderausgaben
4
c)
Außergewöhnl Belastungen
5
d)
Freibeträge gem § 35 und 105
6
3.
Nichterlassung eines Freibetragsbescheides
7
4.
Erlassung eines Freibetragsbescheides losgelöst
von der Veranlagung
8
5.
Änderung des Freibetragsbescheides
9

1

1. Allgemeines. Die Erlassung eines Freibetragsbescheides bezweckt, die Zinsnachteile für LStPfl zu vermeiden, die mit einer Berücksichtigung von Abzugsposten (WK, SA, agB, Freibeträge nach § 35 und 105) erst im Zuge der VA verbunden wären. Der Freibetragsbescheid wirkt für das dem VAZ zweitfolgende Jahr; zugleich ist eine Mitteilung an den ArbG zu erlassen, der den dort ausgewiesenen Freibetrag bei der Lohnverrechnung zu berücksichtigen hat. Auch die Mitteilung ist dem ArbN zuzustellen. Dieser ist nicht verpflichtet, die Mitteilung tatsächl dem ArbG zu übergeben. In diesem Fall liegen die Voraussetzungen für eine Pflichtveranlagung nach § 41 Abs 1 Z 4 nicht vor (glA HR/Fellner § 63 Rz 4). Bei mehreren DienstVerh kann der ArbN wählen, welchem ArbG er die Mitteilung vorlegt.

Der ArbN kann beantragen, ke...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.