Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 931Steuerliche Due Diligence

Christoph Schimmer

S. 9321. Allgemein

1.1. Unternehmensübertragungen (M&A-Transaktionen) als Anlass für eine Tax Due Diligence

Gegenstand dieses Kapitels ist die sogenannte steuerliche Due-Diligence-Prüfung (Tax Due Diligence). Dabei handelt es sich um die Analyse eines Unternehmens aus steuerlicher Sicht. Die Anlässe für die Durchführung einer Tax Due Diligence sind vielfältig und umfassen beispielsweise geplante Kapitalmarkttansaktionen, Private-Equity oder Venture Capital Investitionen, Begründung von Joint Ventures oder häufig M&A-Transaktionen.

Wird eine Tax Due Diligence im Vorfeld einer M&A-Transaktion durchgeführt, die vom (potenziellen) Erwerber eines Unternehmens (Asset Deal) oder einer Zielgesellschaft (Share Deal) beauftragt wird, so wird diese als Buy-Side Due Diligence bezeichnet. Zu unterscheiden ist diese Form von der sog Vendor Due Diligence, die vom Verkäufer in Auftrag gegeben wird (zB um einen Bericht mehreren Interessenten zur Erstellung eines indikativen Angebots zur Verfügung stellen zu können) Unabhängig von Anlass und Auftraggeber haben die unterschiedlichen Formen der Tax Due Diligence viele Gemeinsamkeiten. Für Zwecke der Ausführungen diese...

Daten werden geladen...