Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 585Miteigentum in der Einkommensteuer

Christian Wilplinger/Paul Traar

S. 5861. Einleitung

Die Besteuerung von Einkünften aus Immobilien ist an sich schon ein mitunter komplexes Feld. Zahlreiche Ausnahmen, Bewertungsregeln und Wahlrechte lassen die Lage für den Praktiker schnell unübersichtlich werden. Wird eine Immobilie von mehreren Eigentümern gehalten, trägt dieser Umstand nicht zur Vereinfachung der Situation bei. Der vorliegende Beitrag soll dazu dienen, Vermietern und anderen Praktikern einen Überblick über die Besonderheiten betreffend die Besteuerung von Vermietungseinkünften zu geben, die über im Miteigentum gehaltenen Immobilien erzielt werden. Zu diesem Zweck sollen unter 2. die zivilrechtlichen Grundlagen dargestellt werden, bevor unter 3. auf ertragsteuerliche Aspekte bei Miteigentümergemeinschaften eingegangen wird, die sich aus den beschriebenen Mietverhältnissen ergeben können. 4. befasst sich sodann mit den diesbezüglichen Besonderheiten des Abgabenverfahrens. Abschließend soll unter 5. auch noch der Verkauf von im Miteigentum gehaltenen Immobilien kurz beleuchtet werden.

2. Zivilrechtliche Grundlagen

Das österreichische Zivilrecht kennt mehrere verschiedene Möglichkeiten, wie das Eigen...

Daten werden geladen...