Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 2, 10. Jänner 2016, Seite 74

Die steuerlichen Neuerungen ab 2016

Steuerreform – Abgabenänderungsgesetz 2015 – Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 – Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014

Thomas Keppert

Die steuerlichen Neuerungen zum Jahresbeginn 2016 sind diesmal natürlich von der Steuerreform 2015/2016 geprägt. Daneben sind noch die Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2015, das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 sowie das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 von Relevanz. Die medial besonders bearbeiteten Aspekte der Steuerreform 2015/2016 sind zweifellos die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht sowie die Änderungen bei der Grunderwerbsteuer, da diese eine große Anzahl von Steuerpflichtigen tangieren. Meines Erachtens wäre es vernünftiger gewesen, bei der Gegenfinanzierung der Steuerreform 2015/2016 bei den international tätigen Unternehmen anzusetzen, da dies in jedem einzelnen Fall zu erheblichen Beträgen für den Fiskus führen hätte können. Dagegen ist durch die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht aus den Kleinbetrieben wohl kaum der budgetierte Betrag von rund 900 Mio Euro herauszuquetschen.

Da mir das besonders wichtig erscheint, sei an dieser Stelle nochmals auf die Genesis des Steuerreformgesetzes 2015/2016 zurückgekommen. Ich habe schon im Vorjahr an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die von der ÖVP im Zuge der Verhandlungen zur Steuerreform gewäh...

Daten werden geladen...