Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 12, Dezember 2010, Seite 456

NoVA: Unionsrechtskonformität des Bonus-Malus-Systems

Karl Zepitsch

Aufgrund des mit dem Ökologisierungsgesetz 2007, BGBl. I Nr. 46/2008, in das NoVAG 1991 neu eingefügten § 6a („Bonus-Malus-System“), der mit in Kraft getreten ist, wird der Erwerb von Fahrzeugen mit niedrigem Schadstoffausstoß und umweltfreundlichen Antriebstechnologien begünstigt. Damit kommt es zu einer Verringerung oder – teilweise sogar beträchtlichen – Erhöhung der gemäß § 6 Abs. 2 bis 6 NoVAG berechneten Abgabe je nach Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs. Der UFS hat unter Verweis auf Beiser die sachliche Ausgewogenheit und Unionsrechtskonformität dieser Regelung bejaht.


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Der Fall

Der Berufungswerber importierte im Jänner 2009 ein am erstmals in den USA zum Verkehr zugelassenes Fahrzeug der Type Pontiac Firebird 5.7 V8 Ram Air (Hubraum 5.665 cm3, Leistung 242 kW) nach Österreich; am wurde das Kfz mit Bescheid des Amtes der zuständigen Landesregierung einzelgenehmigt. Am brachte der Berufungswerber die Bezug habende NoVA-Erklärung beim Finanzamt ein:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bemessungsgrundlage 10.584,49 Euro x 16 % Steuersatz:
........................ 1.693,52 Euro
Bonus/Malus gemäß § 6a NoVAG: ......................................
......................... 2.840,00 Euro
NoVA: ........................................

Daten werden geladen...