Sonntag, Martin

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

7. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3434-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag, Martin - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 162 Wochengeld

Walter Schober

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
12a
II.
Eintritt des Versicherungsfalls
36
III.
Anspruchsberechtigte
714
IV.
Anspruchsdauer (Abs 1 und 2)
1520
V.
Ausmaß (Abs 3 und 4)
21, 22
A.
Beobachtungszeitraum
23, 24
B.
Höhe
2536
VI.
Rückforderung von Wochengeld
3741

I. Allgemeines

1

Wochengeld wird neben dem ASVG auch nach dem GSVG (§ 102a) und dem BSVG (§ 98) gewährt.

2

Das Wochengeld nach dem ASVG hat – ähnlich wie das Krankengeld – die Funktion, den durch die Mutterschaft erlittenen Entgeltverlust zu ersetzen und eine finanzielle Absicherung zu schaffen (Binder in Tomandl, System 264/29; Resch, Sozialrecht5, 69). Der Gesetzgeber entschied sich dabei für das Durchschnittsprinzip, das vergangene Werte berücksichtigt, und nicht für das Ausfallsprinzip, das die in Zukunft voraussichtlich zu erwartende Entwicklung in Rechnung stellt (RS 0117195). Während im Bereich der Unselbständigen das Wochengeld also als Entgeltersatzleistung konstruiert ist, dient es hingegen bei Gewerbetreibenden und Bauern als Betriebshilfe zur Bezahlung der die Versicherte entlastenden betriebsfremden Kräfte (Binder in Tomandl, System 264/29).

2a

In diesem Zusammenhang ist auch auf Art 11 Z 2 der Mutterschutz-RL (92/85/EWG) hinzuweisen, wonach MS die Wahl hab...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.