Lenneis/Wanke (Hrsg)

FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3098-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lenneis/Wanke (Hrsg) - FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

§ 43

Martin Kuprian

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einführung
13
II.
Dienstgeber
4
III.
Beschäftigung im Inland
59
IV.
Dienstnehmer
A.
Dienstverhältnis (§ 47 Abs 2 EStG 1988)
1.
„Echtes“ Dienstverhältnis
1114
a)
Weisungsgebundenheit
1517
b)
Organisatorische Eingliederung
1821
c)
Unternehmerrisiko
2226
2.
Dienstverhältnis von nicht wesentlich beteiligten Gesellschaftern
2732
3.
Dienstverhältnis bei Bezügen gem § 25 Abs 1 Z 4 und 5 EStG 1988
B.
Beschäftigung von wesentlich Beteiligten (§ 22 Z 2 EStG 1988)
1.
Betroffener Personenkreis
34, 35
2.
Art der Tätigkeit
36, 37
C.
Freie Dienstnehmer (§ 4 Abs 4 ASVG)
1.
Allgemeines
3843
V.
Beitragsgrundlage
A.
Arbeitslöhne
1.
Definition
44, 45
2.
Zufluss
3.
Bezüge aus nichtselbständiger Arbeit (§ 25 Abs 1 Z 1 lit a und b EStG 1988)
4749a
4.
Bezüge aus sonstiger selbständiger Arbeit (§ 22 Z 2 EStG 1988)
5053
5.
Bezüge von freien Dienstnehmern (§ 4 Abs 4 ASVG)
VI.
Beitragsbefreiungen
A.
Befreiungstatbestände
1.
Ruhe- und Versorgungsgenüsse
5658
2.
Gesetzliche oder freiwillige Abfertigungen (§ 67 Abs 3 und 6 EStG 1988)
5961
3.
Bestimmte nach § 3 EStG 1988 steuerfreie Bezüge
a)
Einkünfte von Aushilfskräften (§ 3 Abs 1 Z 11 lit a EStG 1988)
b)
Bezüge von Fachkräften der Entwicklungshilfe (§ 3 Abs 1 Z 11 lit b EStG 1988)
c)
Benützung von Einrichtungen und Anlagen sowie Zuschüsse zur Kinderbetreuung (§ 3 Abs 1 Z 13 EStG 1988)
65, 66
d)
Teilnahme an Betriebsveranstaltungen (§ 3 Abs 1 Z 14 EStG 1988)
e)
Zukunftssicherung (§ 3 Abs 1 Z 15 EStG 1988)
6869a
f)
Zuwendungen an den Betriebsratsfonds und zur Beseitigung von Katastr...

Daten werden geladen...