Lenneis/Wanke (Hrsg)

FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3098-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lenneis/Wanke (Hrsg) - FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

§ 30j [Lehrlingsfreifahrten]

Rudolf Wanke

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines zu Lehrlingsfahrtenbeihilfe und Lehrlingsfreifahrt
13
II.
Verträge betreffend Lehrlingsfreifahrt
A.
Privatwirtschaftsverwaltung des Bundes
48
B.
Tarife
9, 10
C.
Verbund-Lehrlingsfahrausweis
10a10f
III.
Voraussetzungen für die Lehrlingsfreifahrt
1113
IV.
Lehre, Lehrling, Berufsschule
A.
Lehre, Lehrling, Lehrberechtigte
1423
B.
Lehrgänge und Lehrlingsstiftungen nach dem JASG (bis Ende 2011)
2427
C.
Berufsschule
2834
V.
Fahrausweis
3538a
VI.
Eigenanteil (Selbstbehalt)
3941

I. Allgemeines zu Lehrlingsfahrtenbeihilfe und Lehrlingsfreifahrt

1

Das österreichische duale Lehrlingsausbildungssystem sieht eine Kombination aus betrieblicher Ausbildung im Rahmen eines Lehrverhältnisses (s Rz 14 ff) und aus schulischer Ausbildung an einer Berufsschule vor (s Rz 28 ff).

2

Während Lehrlingen für die Fahrt zur und von der Berufsschule ebenso wie anderen Schülern seit dem Schuljahr 1971/72 Schülerfreifahrt (SFF) und Schulfahrtbeihilfe (SFB) zur Verfügung stand (s § 30a Rz 1), führte erst die Nov BGBl 1992/311 für Fahrten zur und von der betrieblichen Ausbildungsstätte ab die Lehrlingsfreifahrt (LFF) und die Nov BGBl 1994/511 ab die Fahrtenbeihilfe für Leh...

Daten werden geladen...