Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2022

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

33. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4495-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2022 (33. Auflage)

S. 1091

In diesem Kapitel werden bestimmte Personengruppen mit besonderer abgabenrechtlicher Behandlung thematisiert.

Für einige Personengruppen sieht der Gesetzgeber andere als die bisher behandelten abgabenrechtlichen Bestimmungen vor. Im Bereich des


Tabelle in neuem Fenster öffnen
EStG sind es die
ASVG sind es die
  • beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmer (→ 31.1.) und
  • vorübergehend beschäftigten Arbeitnehmer (→ 31.2.),
  • fallweise beschäftigten Personen (→ 31.3.),
  • geringfügig Beschäftigten (→ 31.4.),
  • Volontäre (→ 31.5.2.),
    und
  • freien Dienstnehmer (→ 31.7.).

Die vorstehend angeführten Personen sind

Darüber hinaus finden in diesem Punkt die

  • Ferialpraktikanten (→ 31.5.1.),

  • Schnupperlehrlinge (→ 31.5.3.),

  • Vorstandsmitglieder (→ 31.8.),

  • Geschäftsführer (→ 31.9.),

  • Grenzgänger (→ 31.10.),

  • älteren Personen (→ 31.11.) und die

  • Personen mit geringem Entgelt (→ 31.12.)

Behandlung.

S. 109231.1. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

31.1.1. Begriff

Der Punkt 7.2. hat die steuerrechtlichen Voraussetzungen, die zur beschränkten Steuerpflicht führen, zum Inhalt. Darauf aufbauend wird in diesem Punkt die Art der Lohnsteuerberechnung behandelt.

31.1.2. Berechnung der Lohnsteuer

Soweit ein ev. geltendes Doppelbesteuerungsabkommen (→ 7.2.) nichts anderes bestimmt, ist die Lohnsteuer beschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer wie folgt zu berechnen:

1.

Soweit n...

Personalverrechnung in der Praxis 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.