Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 4, August 2020, Seite 125

Rückwirkende Senkung der Umsatzsteuer und Rechnungsausstellung

Auswirkungen der temporären Senkung auf ausgewählte Sachverhalte

Andreas Ullmann und Florian Fiala

Am trat rückwirkend zum eine Ermäßigung des Umsatzsteuersatzes auf bestimmte umsatzsteuerbare Vorgänge in Kraft (befristet bis ). Andreas Ullmann und Florian Fiala untersuchen die Auswirkungen dieser temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf ausgewählte Sachverhalte: Sie diskutieren die Frage, mit welchem Steuersatz für im Zeitraum bis ausgeführte Umsätze Rechnungen zu stellen waren, sowie damit zusammenhängende Fragen der Entstehung der Steuerschuld, der Steuerschuld kraft Rechnungslegung und der Berichtigung von Rechnungen.

1. Was bisher geschah

Am wurde ein Initiativantrag zur Änderung des UStG im Nationalrat eingebracht. Ziel des Gesetzesvorhabens war die Stärkung der durch die COVID-19-Krise besonders betroffenen Bereiche der Gastronomie, der Kulturbranche sowie des Verlagswesens durch eine Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5 %. Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte Maßnahme, die auf Umsätze im Zeitraum vom  bis zum anzuwenden ist. Der Nationalrat hat die Umsatzsteuersenkung – mittels Abänderungsantrags ua auch auf bestimmte Beherbergung...

Daten werden geladen...