Suchen Hilfe
Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO | Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO | Restrukturierungsordnung

§ 17 Auskunfts- und Mitwirkungspflicht des Schuldners

Ida Kapetanovic

Literatur

Lentsch, Das Restrukturierungskonzept und die Vorbereitung des Restrukturierungsverfahrens nach der ReO, in Konecny (Hrsg), RIRUG 51.

Stellungnahmen zum Ministerialentwurf

ME Restrukturierungsordnung 2021, 96/ME 27. GP; AKV, Stellungnahme zum ME (38/SN-96/ME 27. GP); Finanzprokuratur, Stellungnahme zum ME (34/SN-96/ME 27. GP); KSV, Stellungnahme zum ME (2/SN-96/ME 27. GP); Trenker/Lutschounig, Stellungnahme zum ME (42/SN-96/ME 27. GP); WKO, Stellungnahme zum ME (20/SN-96/ME 27. GP).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Auskunft und Mitwirkung (Abs 1)
A.
Inhalt
1
B.
Hintergrund
2- 5
II.
Jahresabschluss (Abs 2)
6- 9

I. Auskunft und Mitwirkung (Abs 1)

A. Inhalt

1

§ 17 Abs 1 ordnet die Auskunfts- und Mitwirkungspflicht des Schuldners gegenüber dem Restrukturierungsbeauftragten an. Demnach hat der Schuldner „dem Restrukturierungsbeauftragen alle zur Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlichen Auskünfte zu erteilen und ihm Einsicht in sämtliche hierfür erforderlichen Unterlagen zu gewähren.“

B. Hintergrund

2

Aus dem Materialien zur ReO geht hervor, dass § 99 IO und § 11 URG als Vorbilder für diese Bestimmung dienten.

3

Die Durchsetzung der Auskunftsverpflichtung aus § 99 IO erfol...

Daten werden geladen...