Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO I Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO I Restrukturierungsordnung

§ 41 Aufhebung und Einstellung

Christian Illetschko

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Aufhebung (Abs 1)
2
III.
Einstellung (Abs 2)
3
A.
Keine rechtzeitige Vorlage des Restrukturierungsplans (Z 1)
4, 5
B.
Keine rechtzeitige Verbesserung des Restrukturierungsplans (Z 2)
6
C.
Zurückziehen des Antrags auf Annahme des Restrukturierungsplans (Z 3)
79
D.
Beharrliche Verletzung von Mitwirkungs- und Auskunftspflichten oder Verfügungsbeschränkungen gem § 16 Abs 2 (Z 4)
1.
Beharrliche Verletzung von Mitwirkungs- und Auskunftspflichten
11, 12
2.
Beharrliche Verletzung der Verfügungsbeschränkungen nach § 16 Abs 2
E.
Fehlende rechtzeitige Erlegung des Kostenvorschusses für den Restrukturierungsbeauftragten (Z 5)
F.
Fehlende Vorlage des Jahresabschlusses (Z 6)
15, 16
G.
Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners (Z 7)
H.
Offensichtlich fehlende Erfolgsaussicht des Restrukturierungsplans (Z 8)
1824
I.
Ablehnung des Restrukturierungsplans durch die Gläubiger (Z 9)
J.
Fehlende Wirksamkeit eines gebotenen Beschlusses der Gesellschafterversammlung binnen sechs Monaten ab Beschlussfassung (Z 10)
2628
K.
Rechtskräftige Versagung der Bestätigung des Restrukturierungsplans (Z 11)
IV.
Rechtsmittel
30, 31

I. Allge...

Daten werden geladen...