Suchen Hilfe
Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO | Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO | Restrukturierungsordnung

§ 36 Klassenübergreifender Cram-down

Martin Lutschounig

Literatur

Frizberg, Anspruch vertraglich nachrangiger Gläubiger auf die Sanierungsplanquote, ZIK 2018, 166; Frizberg, Nachrangige Forderungen im Insolvenzverfahren (2021); Reisch, Restrukturierungsverfahren - Planinhalte, Planwirkungen, in Konecny, ZIK-Spezial RIRUG (2021) 143; Trenker, Rechtsgrundlagen und Begriff nachrangiger Forderungen, in Konecny, Insolvenz-Forum 2019 (2021) 161; Fenker, Was will und kann die ReO? - Anwendungsbereich, Zweck und Mittel von Restrukturierungsverfahren, in Konecny, ZIK-Spezial RIRUG (2021) 33.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Regelungsinhalt
1
B.
Regelungszweck
2
C.
Terminologie
3
II.
Voraussetzungen des Cram-downs
A.
Überblick
4
B.
Existenz von Gläubigerklassen
5
C.
Vorliegen allgemeiner Bestätigungsvoraussetzungen
6, 7
D.
Einhaltung der relativen Vorrangregel
1.
„Befriedigungsrangfolge“ der Gläubigerklassen
8, 9
2.
Relative Priority Rule
10- 14
E.
Verbot der Überdeckung
III.
Notwendige Mehrheitsverhältnisse
A.
Ausgangslage
B.
Alternative 1: Mehrheit der Gläubigerklassen und besicherte Klasse
17, 18
C.
Alternative 2: Mehrheit der Gläubigerklassen „in the money“
1.
Überblick
2.
Mehrheitsberechnung
20- 24
3.
Bewertung als fortgeführtes Unter...

Daten werden geladen...