Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

2..2 S. 195Marktanpassungsfaktoren und deren Abhängigkeiten

Der Begriff „Marktanpassungsfaktor“ und „Marktanpassungszu- und -abschläge“ vermitteln den Eindruck, als ginge es darum, mithilfe dieser Größen die „Lage auf dem Grundstücksmarkt“ in die Sachwertermittlung einzubringen. Bei genauer Betrachtung stellen Marktanpassungsfaktoren zugleich Korrekturfaktoren dar, mit denen teilweise erhebliche System- oder Modellfehler der Sachwertermittlung ausgeglichen werden und bei nüchterner Betrachtung oftmals der Gefühlslage des Sachverständigen entsprochen wird (vgl Kleiber/Simon, 1917).

Abbildung 16: Marktanpassungsfaktor (eigene Darstellung)

Nach Untersuchungen des Gutachterausschusses in Rheine (D) besteht für Ein- und Zweifamilienhäuser eine Abhängigkeit des Marktanpassungsfaktors von der Lage (gemessen am Bodenwert) und der Wohnfläche. Danach gilt:

  • je höher der Bodenwert ist, desto geringer fällt der Marktanpassungsabschlag aus,

  • je größer die Wohnfläche ist, desto höher fällt der Marktanpassungsabschlag aus.

Darüber hinaus gilt:

  • je jünger das Gebäude ist, desto geringer fällt der Marktanpassungsabschlag aus.

Aus wirtschaftlichen und tatsächlichen Gründen wird es voraussichtlich nie gelingen...

Daten werden geladen...