Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

5.1.1 Vorbemerkung

Das Residualwertverfahren, auch „Bauträgermethode“ genannt, ist ein in Österreich nicht normiertes Verfahren, das in der Bewertungslehre entsprechend Eingang gefunden hat. Es kommt immer dann zur Anwendung, wenn der Wert der bebauten oder unbebauten Liegenschaft nicht aus Vergleichswerten ermittelt werden kann. Die Anwendung dieses Verfahrens setzt eine fundierte Markt- und Sachkenntnis mit ausreichender Erfahrung vorraus. Eine unsachgemäße Handhabung wird zu einem Ergebnis führen, das den Markt nicht widerspiegeln wird.

Aus der Projektentwicklerpraxis ist dieses Verfahren nicht mehr wegzudenken, da über diese Methode der tragbare Preis für ein zu erwerbendes Grundstück ermittelt wird. Dabei kann das Verfahren bei unbebauten als auch bei bebauten Liegenschaften (zB: bei zu sanierenden Gebäuden) zur Anwendung gelangen. Als Ergebnis kann sowohl der Kaufpreis als auch der Projektgewinn ausgewiesen werden. Dieses Verfahren eignet sich auch für den Projektentwickler zur Simulation von Szenarien wie zB Veränderung der Verkaufserlöse, Baukosten, Finanzierungskosten usw und der damit verbundenen Risikoabwägung für das Projekt.

Die entsprechende Ankaufsentscheidungshilfe ka...

Daten werden geladen...