Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

1.1.2.7 Berechnungsbeispiel

Das bewertungsgegenständliche Grundstück ist in Bisamberg in Niederösterreich gelegen und weist eine Gesamtfläche von 1010 m2 auf. Auf der Liegenschaft gibt es folgende Widmung: BW/BK I/o. Es werden folgende Vergleichsdaten erhoben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nr
PLZ
Straße
Kaufdatum
Gst. größe
Kaufpreis €
€/m2 Gfl.
1
2102
Straße I
600
180.000
300,00
2
2102
Straße V
985
270.000
274,11
3
2102
Straße VII
1469
463.500
315,52
4
2102
Straße II
980
290.000
295,92
5
2102
Straße VI
828
138.000
166,67
6
2102
Straße X
23. Mär. 09
741
225.000
303,64
7
2102
Straße III
65
26.000
400,00
8
2102
Straße IV
830
90.500
109,04

S. 174Käufer des Vergleichsobjektes 7 ist der Eigentümer des Nachbargrundstücks, der das Grundstück zum Zwecke der Vergrößerung des eigenen Grundstücks erworben hat. Es kann daher von einem höheren Kaufpreis aufgrund besonderer Vorliebe ausgegangen werden.

Beim Vergleichsobjekt 8 handelt es sich um einen Kauf bzw Verkauf innerhalb der Familie, weshalb der Kaufpreis deutlich geringer ist.

Vergleichsobjekt 7 und 8 können daher nicht für die Bewertung herangezogen werden.

Abbildung 2: Liegenschaften (eigene Darstellung)

Die verbleibenden Vergleichsgrundstücke weisen die gle...

Daten werden geladen...