Suchen Hilfe
Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

Print-ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

2.1.2.3 Bauzeitwert

Der Bauwert ist die Summe der Werte der baulichen Anlagen. Bei der Ermittlung ist von den fiktiven Herstellungskosten (Ö-NORM B 1802 Punkt 5.4.3.1: Die Herstellungskosten ergeben sich aus den Bauwerkskosten und den anteiligen Honoraren und Nebenkosten) entweder als Bezugsgröße pro m² oder pro m³ auszugehen. In diesen müssen die Baunebenkosten wie zB Honorare des Architekten, Statikers, Haustechnikers, berücksichtigt werden. Von dem fiktiven Herstellungswert sind unter Umständen folgende Wertminderungen in Ansatz zu bringen:

  • Wertminderung infolge Mängel, Schäden oder rückgestauten Reparaturbedarfs

  • Wertminderung infolge Alters

  • Wertminderung infolge verlorenen Bauaufwandes

S. 181

Abbildung 3: Ermittlung Bauwert (ÖNORM B 1802)

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden