Kothbauer/Reithofer
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz
Praxiskommentar
1. Aufl. 2013
Print-ISBN: 978-3-7073-2037-4
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)
4.1.1.4 Verhältnis DCF-Verfahren zu Ertragswertverfahren gem § 5 LBG
Das DCF-Verfahren steht nicht in Konkurrenz zum Ertragswertverfahren gem § 5 LBG, sondern stellt eine Alternative bzw Konkretisierung dar.
S. 221Zur Differenzierung beider Verfahren soll folgende tabellarische Darstellung führen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
DCF-Verfahren | Ertragswertverfahren | |
Verfahrensgang | Aufspaltung in zwei Phasen: Phase I: Detailprognose von Ein- und Auszahlungen auf Jahresbasis Phase II: Betrachtung des auf das letzte Jahr der Detailprognose folgenden Jahres als Repräsentativ für die restliche Nutzungsdauer | statische Betrachtung |
Zinssatz | Phase I: Diskontierungszinssatz – Berücksichtigung von Risiken und Wachstumspotentiale direkt im Kapitalfluss und nicht im Zinssatz Phase II: Kapitalisierungszinssatz (als ewige Rente) – berücksichtigt wertrelevante Entwicklungen, Restnutzungsdauer und Prognoseunsicherheiten | Vervielfältiger abhängig vom Liegenschaftszinssatz und der Restnutzungsdauer |
Bodenwert | findet keine Berücksichtigung | wird direkt berücksichtigt (in der Kalkulation wird der Einfluss der Bodenwertigkeit von der Restnutzungsdauer und der Höhe des Liegenschaftszinssatzes bestimmt) |
Restnutzungsdauer | findet in der Phase II indirekt im Zinssatz Eingang (ewig... |