Pinetz/Schaffer/Krist/Uitz

BauRG | Baurechtsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4336-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauRG | Baurechtsgesetz (1. Auflage)

X.  Baurechte in der Grundsteuer

320

Nach § 1 Abs 1 GrStG unterliegt der Grundsteuer der inländische Grundbesitz. Dazu zählt nach § 1 Abs 1 Z 2 GrStG das Grundvermögen nach den §§ 5156 BewG. Somit unterliegt auch das Baurecht der Grundsteuer. Die Grundsteuer wird auf Basis der nach dem BewG zu ermittelnden Einheitswerte bemessen. § 56 BewG sieht dafür eine eigenständige Vorschrift zur Ermittlung des Einheitswerts eines Baurechts vor.

Die Aufteilung des Einheitswerts nach § 56 BewG auf Grund und Boden einerseits sowie Gebäude andererseits hat für die Grundsteuer jedoch keine Bedeutung, da gem § 9 Abs 1 Z 3 GrStG der Baurechtsberechtigte während der ganzen Dauer des Baurechts Steuerschuldner der Grundsteuer ist. Gem § 18 Abs 2 GrStG ist im Fall der Belastung des Grundbesitzes mit einem Baurecht der Grundsteuermessbetrag ohne Rücksicht auf die Dauer des Baurechts aus der Summe der Einheitswerte für den Grund und Boden und für die Gebäude zu ermitteln.

Daten werden geladen...