Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 1, Jänner 2019, Seite 3

Die Zukunft des Versicherungsvertriebs

Oliver Brand

Soll die Frage nach der Zukunft des Versicherungsvertriebs kein bloßer Blick in die Glaskugel sein, muss sie an Entwicklungslinien ansetzen, die bereits begonnen haben. Vier solche Entwicklungslinien treten derart deutlich zutage, dass davon auszugehen ist, dass sie die nähere Zukunft des Versicherungsvertriebs prägen und das Versicherungsrecht dabei auf nationaler und supranationaler Ebene in eine Wendezeit führen werden. Die vier Entwicklungslinien sind 1.) ein Wandel der Vertriebstechnik und 2.) ein Wandel der Akteure, deren Neuzugänge mit den Stichworten „InsurTechs“, „Online-Vermittler“ und „Online-Versicherer“ skizzenhaft umrissen seien. Sie haben neue Produkte wie peer-to-peer insurance und spot insurance hervorgebracht. Hinzu kommen 3.) ein Wandel der Nutzerpräferenzen, der noch näher betrachtet werden soll, sowie 4.) ein Wandel des Regelungsrahmens. Dieser besteht darin, dass hergebrachte einzelstaatliche Traditionen des Versicherungsrechts in zunehmender Dichte durch gemeineuropäisches Regelwerk ersetzt werden, das nicht mehr – wie bisher – den nationalen Ideenschatz ergänzen und vorsichtig harmonisierend auf ihn einwirken will, sondern zentral wertsetzend nach dem Primat...

Daten werden geladen...