Geuder/Fuchs

Bauordnung für Wien

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3844-7 978-3-7073-3844-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bauordnung für Wien (5. Auflage)

7. Abschnitt - Energieeinsparung und Wärmeschutz1)2)

Anmerkungen:

1) Vgl hierzu die OIB-RL 6 und Anlage 13, in Teil III, Kap 1. Mit dem 7. Abschnitt des 9. Teiles der WBO und der OIB-RL 6 wurde die Richtlinie 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Gebäuderichtlinie der EU) umgesetzt. Auf Grund der Richtlinie 2010/31/EU sind Änderungen erforderlich, die mit der Nov LGBl 2012/64 umgesetzt werden.

2) a) Vgl § 63 Abs 1 lit e WBO, wonach ein höchstens zehn Jahre alter Energieausweis als Beilage zum Ansuchen um Baubewilligung verlangt wird – bei Neu-, Zu- und Umbauten jedenfalls, sowie bei Änderungen und Instandsetzungen von mindestens 25 vH der Oberfläche der Gesamthülle, ebenso ein Nachweis über den Schallschutz sowie die Berücksichtigung hocheffizienter alternativer Systeme.

b) In § 62a WBO bestimmt Abs 8, dass der Bauherr bei Bauführungen gemäß Abs 1 Z 31 und 34 einen Energieausweis (§ 118 Abs 5) sowie einen Nachweis über die Berücksichtigung hocheffizienter alternativer Systeme einzuholen hat, wenn von dieser Bauführung mehr als 25 vH der Gebäudehülle betroffen sind.

Dies betrifft:

Z 31. die nachträgliche Anbringung einer Wärmedämmung an nicht gegliederten Fassaden rech...

Bauordnung für Wien

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.