Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 34, 5. Dezember 2023, Seite 1274

Das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 im Überblick

Erweiterte Begünstigungen für gemeinnützige Organisationen, Ehrenamtliche und Spender

Susanne Reisinger

Weihnachten naht – und damit nicht nur die Zeit von Keksen und Glühwein, sondern auch die Hochzeit von Spenden und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Auch die Regierung nimmt sich ein Vorbild am Christkind und legt dem Non-Profit-Sektor ein Weihnachtspaket unter den Christbaum. Das geplante Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 (GemRefG 2023) sieht neue und erweiterte Begünstigungen für gemeinnützige Organisationen, ihre ehrenamtlich Tätigen und ihre Spender vor. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Regierungsvorlage.

1. Allgemeines und Hintergrund

Im Jahr 2022 wurden in Österreich 1,1 Mrd Euro gespendet. 71 % aller Österreicher engagieren sich durch Spenden, bevorzugt für Kinder und Tiere; 123 Euro gibt jeder Spender im Schnitt. 2,3 Mio Österreicher (31 % der Bevölkerung) sind in einer Organisation freiwillig tätig.

Das aktuelle Regierungsprogramm fordert allgemein die „Prüfung einer Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit auf weitere gemeinnützige Organisationen und des Antrags- und Anerkennungsverfahrens für die Spendenabsetzbarkeit, mit dem Ziel der Vereinfachung und Prüfung der Voraussetzung der Unmittelbarkeit“, sowie die „Einsetzung einer Arbeitsgruppe zur Modernisierung des Gemei...

Daten werden geladen...