Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 1-2, 10. Jänner 2024, Seite 2

Neuerungen in der Lohnverrechnung 2024

Update aus Lohnsteuer und Sozialversicherung

Christa Kocher und Franz Proksch

Auch das Jahr 2023 war wieder von einigen Änderungen geprägt. Die im Laufe des Jahres 2023 beschlossenen Änderungen betreffen sowohl das Steuerrecht (insbesondere Abgabenänderungsgesetz 2023, Progressionsabgeltungsgesetz 2023; diverse steuerrechtliche Maßnahmen wie zB das Start-Up-Förderungsgesetz und das Gemeinnützigkeitsreformgesetz sollen noch bis Jahresende im BGBl kundgemacht werden) als auch das Sozialversicherungsrecht (zB Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags, Änderungen in der Altersteilzeit, Arbeitslosenversicherung für mehrfach geringfügig Beschäftigte, Anhebung der Dienstgeberabgabe). Zu den Werten für 2024 siehe die achtseitige SV-Beilage in diesem Heft.

1. Lohnsteuer

1.1. Steuerbefreiungen

Ausweitung der Steuerbefreiung betreffend Kinderbetreuung (§ 3 Abs 1 Z 13 EStG): Der kostenlose oder vergünstigte Besuch elementarer Bildungseinrichtungen (insbesondere Betriebskindergärten) ist ab dem Kalenderjahr 2024 auch dann steuerfrei, wenn diese Einrichtungen auch durch betriebsfremde Kinder besucht werden können. Entscheidend für die Anwendung des § 3 Abs 1 Z 13 lit a EStG ist, dass der Arbeitgeber eine Verfügungsmacht über die elementare Bildungseinrichtung hat. Dabei kann sich der Arbeitgeber für den Betrieb de...

Daten werden geladen...