Achatz/Brandl/Kert (Hrsg)

Festschrift Roman Leitner

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4629-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Festschrift Roman Leitner (1. Auflage)

S. 6081. Einleitung

Aufgrund ihrer inhaltlichen Relevanz für die Unternehmensberichterstattung hat die sachgerechte Bilanzierung unsicherer Steuerpositionen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nicht nur auf regulatorischer Ebene ist es im Bereich der International Financial Reporting Standards (IFRS)-Rechnungslegung zu wesentlichen Entwicklungen gekommen, auch die immer komplexer werdende (steuerliche) Unternehmensumgebung und das damit einhergehende Steuerrisikomanagement von Unternehmen haben (mittlerweile) weitreichende Auswirkungen auf das Reporting von Steuerrisiken in der Rechnungslegung.

Unter Steuerrisiko ist die Gefahr zu verstehen, dass Steuern entweder nicht in korrekter Höhe oder nicht zum richtigen Zeitpunkt gezahlt werden. Die Nicht- oder Schlechterfüllung von steuerlichen Verpflichtungen kann zu bedeutsamen negativen Konsequenzen für ein Unternehmen führen, wie zB zu Steuernacherhebungen und damit verbundenen Verzugszinsen ebenso wie zur Einleitung finanzstrafrechtlicher Verfahren und daraus resultierender Strafzahlungen. Dabei können auch überhöhte oder verfrühte Steuerzahlungen als steuerliches Risiko interpretiert werden, da diese Zahlungen die Wettbewe...

Daten werden geladen...