Achatz/Brandl/Kert (Hrsg)

Festschrift Roman Leitner

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4629-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Festschrift Roman Leitner (1. Auflage)

S. 5161. Einleitung

Manche Neuerungen sind schlichtweg dem Trend der Zeit unterworfen. Diese etwas polemisch anmutende Aussage ist keineswegs durchgängig als negativ zu bewerten. Viele Neuerungen haben ihren Platz und ihre Berechtigung. Oder aber sind gar nicht so neu, wie man vielleicht auf den ersten Blick und nicht zuletzt aufgrund der Namensgebung, oftmals im anglizistischen Gewand, vermuten würde.

Dass ein Trend behilflich sein kann, längst überfällige oder auch in Vergessenheit geratene Pflichten ins Bewusstsein zu rufen, scheint evident. Als ein prominentes Beispiel sei an dieser Stelle der Sarbanes-Oxley Act (SOX) genannt. Dieser wurde 2002 als Reaktion von Bilanzskandalen in den USA normiert und hatte große internationale Auswirkungen. Dies führte auch zur vertieften Diskussion über das, für Kapitalgesellschaften ohnehin verpflichtend zu führende interne Kontrollsystem (IKS), nicht zuletzt auch weiterführend iVm der Business Judgement Rule. Aber die Diskussionen gingen über die bekannten Bestimmungen hinaus und führten zu weiteren Risikomanagementansätzen und zur Herausbildung der Disziplin Compliance, die meist besondere Beachtung, bedauerlicherweise oftmals zu spät, im Krisenman...

Daten werden geladen...