Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

S. 3641. Einleitung

Gerade die Sanierung von WEG-Objekten wirft in der Praxis häufig Fragen auf. Grund genug um diesen Themenkomplex in einem separaten Kapitel abzuhandeln. Natürlich ist dieser dem Grunde nach eng mit den Kapiteln „Die Vermietung eines Wohnungseigentumsobjektes in der Einkommensteuer und Umsatzsteuer“ und „Steuern und Abgaben beim Erwerb bzw der Veräußerung eines Wohnungseigentumsobjekts“ verschränkt, wobei nachfolgend nicht im Detail auf die laufende steuerliche Behandlung im Rahmen der Vermietung bzw des Verkaufes eingegangen wird.

Im Zentrum steht letztlich immer die Frage, wie die Ausgaben steuerlich zu qualifizieren sind respektive über welche Nutzungsdauer diese steuerlich abzuschreiben sind, da in unterschiedlichen Konstellationen verschiedene Vorschriften anzuwenden sind.

2. Steuergebarung bei WEG-Objekten

Bevor auf die Besonderheiten der Sanierung eingegangen wird, sind einleitend die Grundzüge der Besteuerung im Ertragsteuerrecht wie folgt zusammenzufassen.

2.1. Einkommensteuer

Unter der Vermietung und Verpachtung wird die entgeltliche Überlassung eines Wirtschaftsgutes zum Gebrauch oder zur Nutzung verstanden. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden nur erzi...

Daten werden geladen...