Aschauer et al (Hrsg)

Niedrigverzinsung im Bilanz- und Steuerrecht

Wiener Bilanzrechtstage 2022

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4696-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Niedrigverzinsung im Bilanz- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 21. Einleitung

Die letzten Bilanzrechtstage waren von erheblichen Veränderungen im ökonomischen Umfeld gezeichnet. So hat sich zwischen der Programmankündigung zu den Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds eine durch den Russland-Ukraine-Krieg völlig geänderte ökonomische Situation ergeben. Auf solche Veränderungen müssen Unternehmen in ihren Entscheidungen reagieren und auch Unternehmensbewertungen sind an die zum Bewertungsstichtag gegebene Marktlage anzupassen. Die Unternehmensbewertung steht ständig vor der Herausforderung einerseits methodisch korrekt stichtagsbezogene Kapitalkosten zu ermitteln und andererseits auch die Unternehmensplanung vor dem vorliegenden ökonomischen Hintergrund zu würdigen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen (Krieg Russland/Ukraine, der daraus resultierenden Energiekrise in Europa, der noch verstärkt bevorstehenden Nachhaltigkeitstransformation) widmet sich der vorliegende Beitrag dem Einfluss der aktuellen ökonomischen Rahmenbedingungen auf die Unternehmensbewertung. Es werden zunächst bewertungsrelevante Einflussfaktoren auf den Cashflow und anschließend die Berücksichtigung der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen in den maßgeblichen Parametern ...

Daten werden geladen...