Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 3, 20. Jänner 2021, Seite 119

Vermietung von (Luxus-)Immobilien an Gesellschafter/Stifter

Klarstellungen des VwGH zu Praxisproblemen

Edeltraud Lachmayer

Die steuerliche Behandlung von Immobilien, die von einer GmbH oder einer Stiftung für den Gesellschafter bzw den Begünstigten/Stifter errichtet und an diesen vermietet werden, ist seit nunmehr 20 Jahren ein „Dauerbrenner“ in der Judikatur des VwGH und in der Literatur, in der die Thematik immer wieder kontrovers diskutiert wird. Der VwGH hat vor Kurzem in zwei Erkenntnissen zur Umsatzsteuer seine diesbezügliche Rechtsprechung umfassend dargestellt, präzisiert und einige Klarstellungen getroffen, die auch kontrovers diskutierte Probleme in der Praxis betreffen.

1. Sachverhalt

1.1.

Das Ehepaar MS und HS (S) war Eigentümer eines Grundstücks und Gesellschafter der Revisionswerberin, einer GmbH. Die Baubehörde erteilte im Jahr 2008 S eine Baubewilligung für die Revitalisierung einer auf diesem Grundstück befindlichen Immobilie. Dies wurde nie durchgeführt. Im Jahr 2015 erteilte die Baubehörde der Revisionswerberin eine Baubewilligung für die Planänderung betreffend Revitalisierung und Um- und Zubau bei der bestehenden Immobilie. S vermieteten ab August 2015 der Revisionswerberin einen Teil des Grundstücks; bis 2050 wurde auf ein Kündigungsrecht des Mietver...

Daten werden geladen...