SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

SWI-Jahrestagung: Besteuerung einer vom früheren deutschen Arbeitgeber gezahlten Abfindung nach Zuzug in Österreich

SWI Conference: Taxation of a Severance Payment from a Former German Employer after Moving to Austria

Aufsatz von Matthias Mayer, SWI 5/2018, 210

Stellt die fiktive Quellensteueranrechnung gemäß DBA eine unzulässige staatliche Beihilfe dar?

Do Tax Sparing Credits in Tax Treaties Represent an Illegal State Aid?

Aufsatz von Sebastian Leitsch, SWI 5/2018, 217

Die fünfte Änderung der Amtshilferichtlinie – automatischer Informationsaustausch potenziell aggressiver Steuerplanungsmodelle

The Fifth Amendment of the Directive on Administrative Cooperation – Automatic Exchange of Information on Potentially Aggressive Tax Planning Arrangements

Aufsatz von Pia Spanblöchl, SWI 5/2018, 223

Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten

SWI 5/2018, 230

VwGH als Hüter der EU-Grundrechte: Istbesteuerung in § 17 Abs 1 UStG gleichheitswidrig

Austrian Supreme Administrative Court as Guardian of Fundamental Rights: Provision on Cash Accounting in Sec 17 Para 1 Austrian Value Added Tax Code in Conflict with EU Law

Aufsatz von Karoline Spies und Stephanie Zolles, SWI 5/2018, 231

Steuerreform in Belgien – Auswirkungen auf Unternehmen

Tax Reform in Belgium – Impact on Business

Aufsatz von Johan De Ridder und Stefan Raab, SWI 5/2018, 249

Österreich belegt Spitzenplatz bei Abgabenbelastung auf Arbeit

SWI 5/2018, 264

News aus der EU

EuGH: Versagung des Rechts auf Vorsteuerabzug wegen Nichtabgabe von Steuererklärungen

SWI 5/2018, 256

Europäische Kommission: Neue Maßnahmen zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft

SWI 5/2018, 259

Literaturrundschau

Auswirkungen des MLI

SWI 5/2018, 261

DBA-rechtliche Einordnung der Einkünfte eines Fußballschiedsrichters

SWI 5/2018, 261

Besteuerung digitaler Leistungen

SWI 5/2018, 261

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VwGH zur Zurechnung einer Beteiligung zu einer slowakischen Personengesellschaft

SWI 5/2018, 262