RWK - Reporting und Wirtschaft kompakt

RWK 5/2025

ESG & Nachhaltigkeit

Neuer Zeitrahmen für die Berichterstattung bezüglich Nachhaltigkeit und Lieferketten

Ein Überblick über die „Stop the Clock“-Richtlinie und mögliche Auswirkungen auf das NaBeG

Aufsatz von Julia Baldauf und Sabine Graschitz, RWK 5/2025, 162

Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeit - Blick auf den Finanzmarkt

Ausgewählte Punkte der Änderungsvorschläge zu CSRD, Taxonomie-VO und CSDDD aus Finanzmarktperspektive

Aufsatz von Magdalena Zeiner, RWK 5/2025, 171

FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Die wichtigsten Elemente und Neuerungen für die Weiterentwicklung von Methoden und Tools zur Adressierung von Nachhaltigkeitsrisiken

Aufsatz von Tina Lehner und Johanna Lütterfelds, RWK 5/2025, 177

Reporting & Accounting

Der VSME in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Im Kontext der Omnibus-Initiative zur Nachhaltigkeit

Aufsatz von Johannes Vana und Luise Kaisergruber, RWK 5/2025, 185

Beschäftigte richtig einordnen und abgrenzen nach ESRS

Eigene Belegschaft und Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette richtig erfassen

Aufsatz von Erika Obermayr, RWK 5/2025, 188

Erfüllung von Sorgfaltspflichten zum Schutz der Umwelt und der Menschenrechte

Due-Diligence-Verankerung in CSRD und CSDDD - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Aufsatz von Marlene Reynier und Cornelia Gruber, RWK 5/2025, 195

Service

Kurzinformationen

ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht

RWK 5/2025, 199

Literaturhinweise

ESG-Risikomanagement

RWK 5/2025, 200

Praxishandbuch Cybercrime

RWK 5/2025, 200