Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 3, 20. Jänner 2020, Seite 65

Die steuerlichen Neuerungen ab 2020

Digitalsteuergesetz – Zuschreibung – geringwertige Wirtschaftsgüter –Kleinunternehmer – hybride Gestaltungen – EU-Meldepflichtgesetz – Umsatzsteueränderungen – BAO-Änderungen – FinStrG-Änderungen

Thomas Keppert

Die steuerlichen Neuerungen zum Jahresbeginn 2020 sind mannigfaltig, obwohl die ÖVP/FPÖ-Koalition bereits im Mai 2019 aufgekündigt wurde und damit nicht mehr alle Steuervorhaben aus dem vormaligen Regierungsprogramm umgesetzt werden konnten. Allerdings wurden vom Nationalrat die im Zeitpunkt der Aufkündigung der Koalition im Entwurf vorgelegenen Abgabenänderungsgesetze im Wesentlichen umgesetzt.

Zur besseren Orientierung in der täglichen Praxis werden in der Folge punktuell die mir wichtig erscheinenden Neuerungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) aufgelistet. Jedenfalls ausgeklammert sind die Neuerungen, die den Sektor der Personalverrechnung betreffen, ebenso Gesetzesänderungen, die bereits vor dem in Kraft getreten sind, wie zB das EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz samt den korrespondierenden Änderungen in der BAO oder die Änderungen im FinStrG durch das FinAnpG 2019.

Überblick der Entwicklungen

Das neue Regierungsprogramm

Am Beginn des Jahres 2020 steht – wieder einmal – ein Programm einer neuen Regierung, diesmal von der ÖVP und den Grünen. Für eine ausführliche Darstellung der geplanten steuerpolitischen Vorhaben der neuen Regierung siehe den Beitrag von Rzeszut/Prillinger in diesem...

Daten werden geladen...