Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 3, März 2021, Seite 137

Rs Lexel AB: Neues vom EuGH zu Zinsabzugsverboten und dessen Bedeutung für § 12 Abs 1 Z 10 KStG

The Lexel AB Case: New CJEU Case Law on Interest Deduction Rules and Its Relevance for Sec 12 Para 1 No 10 Austrian Corporate Income Tax Act

Richard Jerabek und Nikolaus Neubauer

In a recent judgement, the CJEU ruled that the Swedish interest deduction rules are incompatible with the freedom of establishment. Under the disputed rule inter-company cross-border interest deduction was denied unless the borrower could prove that the main reason for the debt was not that the group wanted to obtain a substantial tax benefit. Due to the similarities of the Swedish rules with Sec 12 para 1 no 10 CITA, the CJEU is of particular relevance for assessing whether Sec 12 para 1 no 10 CITA is compatible with EU law. Richard Jerabek and Nikolaus Neubauer summarize the judgement and analyze its impact on Sec 12 para 1 no 10 CITA.

I. Problemumriss

Im österreichischen Schrifttum wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach die potenzielle Unionsrechtswidrigkeit des österreichischen Abzugsverbot für niedrigbesteuerte konzerninterne Zins- und Lizenzzahlungen (§ 12 Abs 1 Z 10 KStG) kommentiert. Auch die Unionsrechtskonformität der – der österreichischen Regelung ähnlichen – in § 4j dEStG enthaltenen Lizenzschranke wurde in der Literatur durchwegs kritisch beurteilt. Durch eine aktuelle Entscheidung des EuGH hat das Thema erneut an Brisanz gewonnen. Darin hat der EuGH eine schwedische Regelung, welche ...

Daten werden geladen...