Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 8, August 2018, Seite 355

Der unterhaltende Sportler – eine kritische Betrachtung aktueller VwGH-Rechtsprechung

Entertainers and Sportspersons – a Critical View of a Recent Decision of the Supreme Administrative Court

Stefan Bendlinger und Bernhard Renner

Sportspersons performing lectures abroad give rise to the question whether Art 17 of the OECD Model Tax Convention concerning the taxation of “entertainers and sportspersons” may apply to their income received. In case of an Austrian resident mountaineer (“blind climber”) who received income from lectures held in Croatia, Germany, Italy and Switzerland, the Austrian Supreme Administrative Court refused the application of the treaty rule for artists and sportsmen and held that such income may be taxed in Austria only.

I. Sachverhalt des Ausgangsfalls

Ein in Österreich ansässiger Steuerpflichtiger, der Revisionswerber im hier betrachteten Fall vor dem VwGH, ist seit seiner Geburt blind. Seit 2010 übt er eine – von ihm als „Bergsteiger, Testimonial und Vortragender“ bezeichnete – selbständige Tätigkeit aus. Er bestieg unter anderem den Kilimandscharo, den Mount Everest, den Berg Ararat und unternahm Schitouren in den Ostalpen, in Norwegen und in der Antarktis. 2010 erschien ein von ihm verfasstes Buch. Der Steuerpflichtige hat bislang an einem einzigen Kletterwettbewerb, der Weltmeisterschaft in Paris (2012, Veranstalter IFSC Paraclimbing), teilgenommen.

Der Steuerpflichtige hielt zahlre...

Daten werden geladen...