Oppitz/Chini

BWG | Bankwesengesetz, Band 1

Kommentar

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-2402-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Oppitz/Chini - BWG | Bankwesengesetz, Band 1

§ 62a

Leo Chini

EB zu BGBl I 2013/184

Der Begriff „HGB“ wird durch den Begriff „UGB“ ersetzt.

EB zu BGBl I 2001/97 und BGBl I 2005/59: siehe Vorauflage.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
1
II.
Haftungsgrenzen
25
III.
Ausgeschlossenheit
6, 7

I. Grundlagen

1

Für die Ersatzpflicht gilt § 275 Abs 2 UGB. Die Erläuternden Bemerkungen zu § 275 Abs 2 UGB erklären dazu:

„Erhebungen auf dem Versicherungsmarkt haben ergeben, dass das unterschiedliche Risiko eines mit leichter und grober Fahrlässigkeit verursachten Fehlers nicht in die Prämienberechnung der Haftpflichtversicherungen Eingang findet. Auch die Größe des geprüften Unternehmens hat auf die Versicherungsprämie keinen Einfluss. Grund dafür ist unter anderem, dass die Höhe der Versicherungssummen bei grober Fahrlässigkeit Rückversicherungen im Ausland notwendig machen, auf deren Prämiengestaltung die österreichischen Haftpflichtversicherer keinen Einfluss haben. Da der Wirtschaftsprüfer berufsrechtlich jedoch verpflichtet ist, das Risiko aus der Abschlussprüfung zu versichern (§ 88 Abs. 1 WTBG), führt die Differenzierung und Verfünffachung der Haftung bei grober Fahrlässigkeit zu einer bet...

Daten werden geladen...