Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 11, November 2013, Seite 492

Die Vertretervollmacht im Lichte des OECD-Reports

The Agency’s Authority in the Light of the OECD Report

Andreas Mitterlehner

Art. 5 para. 5 of the OECD Model Convention (MC) establishes the concept of the agency permanent establishment. One of the main conditions for an agency permanent establishment to exist is that the agent must have the authority to conclude contracts in the name of the foreign enterprise. Although this concept has a long history, it is still not clear if the agent needs to bind the foreign enterprise legally or just economically. The OECD’s Committee on Fiscal Affairs has presented a discussion paper dealing with various issues related to the interpretation and application of permanent establishments. The outcome of this paper will be the basis for the planned update of the Commentary on Art. 5 of the OECD MC.

I. Die Abschlussvollmacht des Vertreters

1. Allgemeines

Mit Art. 5 Abs. 5 ist im OECD-Musterabkommen (OECD-MA) eine Spezialform der Betriebsstätte geregelt, die Vertreterbetriebsstätte. Damit es zur Begründung einer Vertreterbetriebsstäte kommt, sieht das OECD-MA eine Handvoll Tatbestandsmerkmale vor. Das Merkmal der „Vollmacht, im Namen des Unternehmens Verträge abzuschließen“, wird als das wesentliche Tatbestandsmerkmal der Vertreterbetriebsstätte angesehen. Denn Unternehmen kö...

Daten werden geladen...