Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 10, Oktober 2005, Seite 469

KESt-Pflicht bei Wegzug und EG-Recht

WITHHOLDING TAX ON INTEREST AS AN EXIT TAX AND ITS CONSISTENCY WITH EC LAW

Johann Mühlehner

According to Austrian domestic law withholding tax on deemed interest payments will become due if a taxpayer terminates its Austrian tax residency and becomes a tax resident of another state. Johann Mühlehner analyses the impact of the ECJ decision in the Hughes de Lasteyrie du Saillant case on such kind of exit taxation considering that according to current prevailing interpretation of domestic and treaty law in general Austria is not entitled to levy income taxes on interest payments actually received after having moved tax residency out of Austria.

I. KESt-Pflicht bei Wegzug und Aufteilung der Besteuerungsrechte nach Art. 11 bzw. 21 OECD-MA nach der Verwaltungspraxis

Grundlage für die Erhebung der Kapitalertragsteuer bei Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht ist die Bestimmung des § 95 Abs. 4 Z 3 und 4 EStG, wonach bei Kapitalerträgen aus Bankeinlagen und Forderungswertpapieren im Zeitpunkt der Meldung ein Zufluss bzw. eine Veräußerung fingiert wird. Der Begriff "Meldung" soll dabei im Sinn eines "Kenntniserlangens" durch die Bank verstanden werden. Die Fiktion eines Zuflusses bzw. die Annahme einer Veräußerung des Wertpapiers bewirkt in diesen Fällen eine zeitanteilige Erhebung der Kapitalertragsteu...

Daten werden geladen...